
Cyber Incident Response Service
Haben Sie einen Cyber Incident Response Plan?
Mit dem Cyber Incident Response Service (CIRS) der Netcloud sind Sie im Ernstfall vorbereitet. Unsere Cyber Defence Experten unterstützen Sie bei der Entwicklung eines fundierten Incident-Response-Plans und stehen im Krisenfall bereit. Gemeinsam begrenzen wir drohende Schäden und führen Ihr Unternehmen rasch in den Regelbetrieb zurück.
Jede Organisation in der Schweiz kann zum Ziel werden. Ein erfolgreicher Cyberangriff trifft Organisationen oft unvorbereitet. Entscheidend ist, dass Sie in einer solchen Situation auf ein krisenerprobtes Notfallkonzept zählen können. Der Schlüssel dazu ist ein durchdachter Cyber Incident Response Plan, der professionell geplant, regelmässig geprüft und im Ernstfall sofort einsatzbereit ist. Der Cyber Incident Response Service (CIRS) der Netcloud ist genau dafür geschaffen. Unsere erfahrenen Cyber Defence Experten erarbeiten mit Ihnen einen Plan und wissen genau, worauf es im Falle einer Cyberattacke ankommt.
Ihre Vorteile mit Netcloud CIRS
Strukturierte Vorbereitung
Vollständige Dokumentation aller kritischen Informationen dank detailliertem Onboarding
Zeitgewinn im Ernstfall
Regelmässige Bereitschaftschecks und fortlaufend aktualisierte Dokumentationen sparen im Notfall wertvolle Minuten
Professionelles Krisenmanagement
Eingespieltes, jederzeit einsatzbereites Team mit dedizierten Ressourcen
Transparente Risiken
Die Cloud ist in ihrer Vielseitigkeit komplex. Es ist mit einem immensen Aufwand verbunden, eine vollumfängliche Expertise in allen Bereichen, allen voran Security, zu erlangen. Es besteht die Gefahr, dass die Herausforderungen unterschätzt werden, die eine professionelle Verwendung der Cloud mit sich bringt. Umso wichtiger ist es, bei der Nutzung der Cloud auf ein sicheres, solides Fundament zu setzen. Dieses Fundament soll Strategie, Governance, Sicherheit und Connectivity in einer ausgewogenen Form berücksichtigen. Unsere Antwort darauf ist die Cloud Foundation (CF). Die CF ist ein stabiles, hochverfügbares und sicheres Fundament für all Ihre Workloads in der Cloud.
Zugriff auf Spezialisten
Unterstützung durch unsere CIRS-Spezialisten sowie weitere Experten aus allen Teams der Netcloud
Schnelle Wiederherstellung
Erfahrene CIRS-Experten, die regelmässig reale CIRS-Fälle bearbeiten
Transparente Risiken
Die Cloud ist in ihrer Vielseitigkeit komplex. Es ist mit einem immensen Aufwand verbunden, eine vollumfängliche Expertise in allen Bereichen, allen voran Security, zu erlangen. Es besteht die Gefahr, dass die Herausforderungen unterschätzt werden, die eine professionelle Verwendung der Cloud mit sich bringt. Umso wichtiger ist es, bei der Nutzung der Cloud auf ein sicheres, solides Fundament zu setzen. Dieses Fundament soll Strategie, Governance, Sicherheit und Connectivity in einer ausgewogenen Form berücksichtigen. Unsere Antwort darauf ist die Cloud Foundation (CF). Die CF ist ein stabiles, hochverfügbares und sicheres Fundament für all Ihre Workloads in der Cloud.
Die Vorbereitung für eine wirksame Cyber Incident Response
Damit bei einem Cyberangriff jeder Handgriff sitzt, eine gezielte und gut dokumentierte Vorbereitung unabdingbar. Der erste Schritt der Datenerhebung mittels Kontaktlisten, Prozessen, Kommunikationsplänen, Architektur-Designs, Business Continuity Management (BCM) und Checklisten bildet die Grundlage für einen strukturierten Notfallablauf. Diese Informationen fliessen in einen Cyber Incident Response Plan ein, der im Ernstfall zum Tragen kommt.
Ist Ihre Cyber Defence einsatzbereit?
Eine funktionierende Notfallorganisation muss wie eine eingespielte Abwehr im Sport trainiert werden. Nur wenn alle Beteiligten ihre Rolle kennen und regelmässig üben, greifen die Abläufe auch im Ernstfall zuverlässig ineinander. Wer Ruhe bewahren und die richtigen Entscheidungen treffen will, braucht einen klaren Plan und praktisches Training.
Wenn der Ernstfall eintritt
Ebenso entscheidend ist es, die Notfallorganisation regelmässig zu testen, damit im Ernstfall alle Abläufe reibungslos funktionieren. Tritt ein Security-Notfall ein, zählt jede Minute. Die ersten Erkenntnisse sind entscheidend für die Lagebeurteilung und das weitere Vorgehen.
Checkliste Notfall
Bei der Analyse unterstützt der Tagesverantwortliche des Netcloud Cyber Defence Centers (CDC). Wird ein Security-Notfall bestätigt, aktiviert Netcloud die im Plan definierte Notfallorganisation. Ein Krisenmanager und ein Cyber Defence Spezialist arbeiten eng mit Ihrem Management, Engineers und Kommunikationsverantwortlichen zusammen. Bei Bedarf werden weitere Fachleute, wie z. B. Forensiker, Netzwerk-, ERP- oder Produktionsspezialisten, hinzugezogen. 
In einem Kick-off-Meeting werden die ersten Erkenntnisse geteilt und die nächsten Schritte definiert. Diese orientieren sich an einem vordefinierten Ablauf und beinhalten Malware-Verbreitung, Analyse der Schwachstellen, Datensicherung, forensische Untersuchung und weitere Massnahmen zur Wiederherstellung des Normalbetriebs.
Wer muss was wissen?
Zur erfolgreichen Incident Response gehört auch eine rechtzeitige, verständliche und wahrheitsgemässe Kommunikation. Intern (Mitarbeitende, Geschäftsleitung, Verwaltungsrat) und auch extern (Kunden, Partner, Lieferanten, Behörden) muss zeitnah und sachlich informiert werden. Vorbereitete Kommunikationsvorlagen im Incident Response Plan helfen, schnell zu reagieren. Falls klassische Kanäle wie E-Mail oder Telefon nicht verfügbar sind, werden geprüfte Alternativen benötigt.
Fazit
Die Frage ist nicht, ob Sie Ziel eines Angriffs werden, sondern ob Sie darauf vorbereitet sind. Eine fundierte Vorbereitung ist entscheidend, um im Ernstfall rasch und gezielt zu handeln. Unsere Cyber Defence Experten unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres individuellen Incident Response Plans und dem Training Ihrer Notfallorganisation.
Gemeinsam stärken wir die Security Ihres Unternehmens.
Wiederkehrende Serviceleistungen
- Cyber Incident Bereitschaft und Pikett
 Planung und Bereitstellung der Ressourcen und des Know-hows für den Ernstfall. Betrieb des Cyber Defence Centers und der Cyber Incident Hotline.
- Cyber Incident Bereitschaft-Workshops
 Zweimal jährlich überprüfen wir gemeinsam mit Ihnen die Dokumentation und passen diese bei Bedarf an.
Leistungen im Ernstfall (nach Aufwand)
Containment, Eradication & Recovery
- Sofortmassnahmen zur Eindämmung
- Sicherung der Backups
- Situationsanalyse und Krisenmanagement
- Forensische Analyse
- Nachhaltige Mitigierung
- Beseitigung der Threats
- Wiederherstellung des Regelbetriebs
Gerichtsverwertbare, forensische Analysen
IT-forensische Untersuchungen müssen mit höchster Sorgfalt und unter Einhaltung aller relevanten Vorgaben durchgeführt werden. Nur so lassen sich Beweismittel schützen und eine gerichtliche Verwertbarkeit sicherstellen. Netcloud folgt dabei strikt den geltenden Standards und sorgt für eine lückenlose, gerichtsverwertbare Dokumentation. Unsere IT-forensischen Analysen sind detailliert, reproduzierbar und garantieren sowohl Datenintegrität als auch absolute Diskretion.
Cyber Incident Response Plan
Erstellung eines Plans mit definierten Reaktionen auf unterschiedliche Angriffsszenarien.
Cyberangriff-Simulationen
Training Ihrer Schlüsselpersonen durch realistische Notfallsimulationen.
Penetration Test
Eine von erfahrenen Spezialisten durchgeführte gezielte Prüfung Ihrer Systeme auf Schwachstellen.
Transparente Risiken
Die Cloud ist in ihrer Vielseitigkeit komplex. Es ist mit einem immensen Aufwand verbunden, eine vollumfängliche Expertise in allen Bereichen, allen voran Security, zu erlangen. Es besteht die Gefahr, dass die Herausforderungen unterschätzt werden, die eine professionelle Verwendung der Cloud mit sich bringt. Umso wichtiger ist es, bei der Nutzung der Cloud auf ein sicheres, solides Fundament zu setzen. Dieses Fundament soll Strategie, Governance, Sicherheit und Connectivity in einer ausgewogenen Form berücksichtigen. Unsere Antwort darauf ist die Cloud Foundation (CF). Die CF ist ein stabiles, hochverfügbares und sicheres Fundament für all Ihre Workloads in der Cloud.
Interessiert an einem Austausch?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Andy Renold
Head of Cyber Defence

